Okt 28, 2020

13 Tipps, die dein Outfit hochwertiger erscheinen lassen

Man braucht keine überteuren Designermarken, damit ein Outfit hochwertig wirkt. Auch preiswerte Mode, Streetwear und Second-Hand-Kleidung kann aussehen, wie direkt vom Laufsteg, wenn man ein paar Grundregeln beachtet. Mit meinen 13 hilfreichen  Tipps, kannst du dein Outfit sofort aufwerten.

► Trag nur passende Kleidung

Der erste Trick ist eigentlich kein Trick, sondern sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Denn Kleidung, die zu groß oder zu klein ist, sieht einfach nicht gut aus und wirkt deplaziert. Selbst wenn es sich um ein absolutes Schnäppchen handelt, solltest du die Finger von Shirts, Blusen, Hosen oder Kleidern lassen, die dir einfach zu klein sind. Zu große Teile kann man gegebenenfalls vom Schneider ändern lassen – gerade wenn es sich um zu lange Hosenbeine oder Rocksäume handelt.

Ein hochwertiges Basic reicht bereits, um das komplette Outfit aufzuwerten

► Auf hochwertige Basics setzen

Preiswerte Kleidung hochwertig erscheinen zu lassen, indem man teure Kleidung kauft – eigentlich ein Widerspruch in sich, aber es steckt Sinn dahinter. Es lohnt sich auf jeden Fall, ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen, um ein paar einzelne sehr hochwertige Basics zu kaufen. Eine wirklich gute Jeans, einen sehr hochwertigen Mantel oder Blazer, eine weiße Bluse vom Designer – all das wertet jedes Outfit maximal auf. Dazu kannst du dann locker ein paar preiswerte Teile kombinieren und hast unterm Strich ein Outfit, das nicht viel kostet, aber nach sehr viel aussieht.

► Die richtigen Schuhe

Mit Schuhen steht und fällt jedes Outfit, das behaupten jedenfalls Viele. Ob das stimmt oder nicht, kannst du selbst testen. Investiere in eine Handvoll richtig gute Schuhe: Ein Paar hochwertige und schlichte Sneaker, ein Paar schicke Highheels, ein Paar zeitlose Stiefelletten – und du wertest damit jedes Outfit auf.

► Pflege deine Kleidung richtig

Klar ist: Zu häufiges und falsches Waschen schadet der Kleidung ebenso wie unachtsamer Umgang. Das Ergebnis: Die Fasern leiern aus, Nähte gehen auf, die Kleidung sieht ungepflegt und damit wenig hochwertig aus. Pflege deine Lieblingsteile also möglichst gut, damit du lange etwas davon hast. Eine Fusselbürste, einen Fusselrasierer (um Pilling zu vermeiden!) und ein Nähset (um lose Knöpfe anzunähen), sollte jeder im Schrank haben.

Hochwertige Materialien wie Wolle oder Seide lassen dein Outfit sofort wertiger erscheinen

► Auf die richtigen Materialien achten

Die Materialen von Kleidung variieren, aber eine Sache bleibt immer gleich: Die hochwertigste Kleidung ist immer die, die aus den hochwertigsten Materialien gefertigt ist. Nun musst du nicht gleich in einen teuren Kaschmirpullover investieren, keine Sorge. Es genügt, wenn du beim Shoppen einen Blick auf den Waschzettel wirfst. Je höher der Anteil an natürlichen Materialien wie Baumwolle, Seide, Wolle oder Leinen ist, umso hochwertiger ist das Gewebe. Mischgewebe, die beispielsweise aus Baumwolle und Polyesterfasern bestehen, sind in der Regel deutlich weniger hochwertig und das sieht man dem Teil nach einigen Wäschen auch an. Gerade bei Pullovern, Cardigans, Jeans und T-Shirts lohnt es sich also, auf Qualität zu achten. Der Fühl-Test zeigt dir übrigens auch, ob ein Kleidungsstück lange haltbar ist, oder nicht – je fester und dichter das Gewebe ist, umso hochwertiger ist es in der Regel auch.

► Weniger ist mehr

Klar, verspielte Details und Modeschmuck machen Spaß. Trotzdem solltest du, gerade was kurzlebige Trends angeht, lieber einen Gang zurückfahren. Statement-Ärmel, Volants, opulente Muster und jede Menge Bling-Bling – das kann ganz schnell billig wirken, vor allem wenn es sich um preiswerte Teile handelt. Anstatt dein Outfit mit zu vielen und zu schrillen Accessoires und Mustern zu überladen, setzt du besser auf einfarbige Teile und schlichte Basics.

► Achte auf die richtige Unterwäsche

Achtung – hier kommt ein Tipp, der mit kleinem Aufwand große Wirkung erzielt! Durchscheinende Unterwäsche oder sich abzeichnende Nähte sind der Outfit-Killer schlechthin und ruinieren jeden Look. Mit nahtlosen Slips und dem richtigen BH könnt ihr das vermeiden. T-Shirt BHs sind so konzipiert, dass sich keine Nähte unter engen Shirts abzeichnen. Auch schlichte Baumwollbustiers ohne Spitze funktionieren gut unter engen Shirts. Und: Ein roter oder rosafarbener BH ist unter weißer Kleidung nicht sichtbar!

► Bügeln

Gut gebügelte T-Shirts, Blusen, Hemden, Hosen und Kleider sehen immer hochwertiger aus, als ungebügelte Kleidung. Profis investieren also in ein gutes Dampfbügeleisen, um auch preiswerte Kleidung gut zu pflegen. Du bist auf Reisen und hast kein Bügeleisen zur Hand: Häng deine Kleidung einfach während des Duschens im Badezimmer auf. Der Dampf glättet Falten automatisch!

Ein guter Gürtel gehört in jede Garderobe!

► Kleine Accessoires, große Wirkung

Mit einigen wenigen Accessoires kannst du ein Outfit extrem aufwerten. Vor allem Gürtel funktionieren hier super. Investiere ruhig in einen richtig guten, hochwertigen und gerne auch verspielten Gürtel, um fast jedes deiner Outfits aufzuwerten!

► Das richtige It-Piece

Overknees, Schleifen, Teekleider: It-Pieces sind die Trends der Saison – leider wechseln sie auch ungefähr jedes Jahr. Es lohnt sich also nicht, jedem Trend hinterherzulaufen. Besser, du kaufst dir ein schönes It-Piece und stimmst den Rest deines Outfits darauf ab.

► Schwarz geht immer

Die Farbe Schwarz ist seit jeher ein Indikator für Seriosität. Und: Schwarz verzeiht vieles! Selbst kleine Materialfehler fallen bei schwarzer Kleidung kaum auf. Mit ein paar schwarzen Basics im Schrank kannst du also gar nichts falsch machen und dein Outfit wirkt automatisch hochwertiger.

► Auf die Nähte achten

An den Nähten erkennt man am besten den Unterschied zwischen hochwertiger Kleidung und Billigkleidung. Schiefe Nähte oder heraushängende Fäden sind also ein No-Go. Achte bereits beim Kaufen auf korrekte Nähte, dann hast du schon viel richtig gemacht.

► Auf das eigene Erscheinungsbild achten

Die teuerste Garderobe ist sinnlos, wenn die Frisur nicht sitzt, oder die Fingernägel ungepflegt wirken. Was unsere Großmütter uns also schon immer gepredigt haben, ist absolut richtig. Gönne dir lieber etwas öfter den Gang zum Frisör oder lass dir deine Fingernägel professionell in Form bringen, achte auf einen gleichmäßigen Teint und eine gute Körperhaltung, und du wirst jedes Outfit rocken – egal was es kostet!

Diesen Artikel jetzt teilen!

von

Als Autorin und Storytelling-Coach ist Schreiben meine große Leidenschaft. Seit 2014 bin ich unter anderem als Texterin und Konzepterin für verschiedene Magazine und Blogs rund um die Themen Nachhaltigkeit und Lifestyle tätig. Bei Ana Alcazar bin ich auf der Jagd nach den neuesten Fashion-Trends und für die Ratgeberartikel zuständig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert