Toll aussehen in Kleidergröße XS – kein Problem!
Für den Alltag bestens geeignet für Größe 34-Trägerinnen ist daher beispielsweise ein eng anliegender Lagenlook, Winterkleider in Ajourstrick mit Gürtel oder ein Ballonschnitte, die die Illusion einer breiteren Hüfte schafft. Auch die seit Kurzem wieder in Mode gekommenen Schößchen an Röcken und Kleidern sind tolle Figurformer und verleihen zierlichen Frauen mit Konfektionsgröße 34 sofort eine femininere Form. Zudem schafft ein Gürtel um die Taille bei zierlichen Frauen optisch ausgeglichene Proportionen zwischen der oberen und unteren Körperhälfte. Was die Farbwahl bei Kleidern in Größe 34 angeht, dürfen sich schmale Damen richtig austoben. Dabei sollten die Kleiderfarben natürlich immer typgerecht gewählt werden, grundsätzlich gilt aber: Helle Farben und gerade Weiß oder Creme sehen bei kaum jemandem besser aus! Sehr schlanke und dazu noch große Frauen wirken in den top-angesagten Midikleidern entzückend. Bei kleinen, grazilen Frauen gilt die Regel anders herum. Denn je kürzer der Kleidersaum, desto größer wirkt man. Dabei sollte man beim Kleiderkauf immer dabei achten, dass die Stücke keine Falten schlagen. Verzichten sollten Damen mit einer zarten Figur dagegen auf weite Tunikas kombiniert mit Marlenehosen (zu formlos!) oder auf Kleidungsstücke mit applizierten Rüschen oder Schleifen (zu niedlich!).