Kleider mit Lochstickerei – die schönsten Broderie Anglaise Trends
Früher edelster Luxus, heute Romantik pur auf der Haut – die Lochstickerei, auch Broderie Anglaise genannt, ist eine kunstvolle Stickereitechnik, bei der feine Lochmuster in den Stoff eingearbeitet werden. Ursprünglich stammt die Technik aus dem 16. Jahrhundert und erlebte ihre Blütezeit im 19. Jahrhundert. Sie wurde häufig in französischer und englischer Mode verwendet (daher der Name!) und verlieh den Kleidungsstücken ein romantisches Flair. Zugleich signalisierte man damit, dass man zur Upper Class gehörte, denn nur die Reichen konnten sich die kunstvoll von Hand bestickten und gesäumten Kleider leisten.
Heute wird Lochstickerei nicht mehr mühsam mit der Hand gefertigt, sondern von Maschinen, was die Kleider deutlich erschwinglicher macht. Doch der Hauch von Eleganz und Romantik ist geblieben – Kleider mit Lochstickerei erleben derzeit ein fulminantes Comeback und passen genau zum aktuellen Cottage-Core-Trend.
Was ist Broderie Anglaise und wodurch zeichnet sie sich aus?
Die charakteristischen Merkmale der Lochstickerei sind die teils sehr filigranen Lochmuster, die in verschiedenen Formen wie Blumen, Ranken oder geometrischen Mustern gestaltet werden können. Baumwoll- oder Leinenstoffe eignen sich durch ihre Leichtigkeit besonders gut für diese Sticktechnik, was den natürlichen Look der Kleider verstärkt. Die Herstellung erfordert viel Präzision, da die Löcher sorgfältig gestochen und anschließend mit feinen Stickgarnen umrandet werden. Gerade in der warmen Jahreszeit sind Baumwollkleider mit Lochmuster äußerst beliebt – der Luftzirkulation sei Dank!
Der romantische Charme der Lochstickerei verleiht jedem Outfit einen Hauch von Nostalgie – die zarten Muster erzeugen eine gewisse Leichtigkeit und verleihen den Kleidern eine verspielte Note, die besonders in sommerlichen Outfits hervorsticht. Die Kombination aus nostalgischem Flair und zeitloser Eleganz macht Lochstickerei-Kleider also bis heute zu einem begehrten Trend in der Modewelt.
5 Stylingtipps für Kleider mit Lockstickerei
► Accessoires: Kombiniere dein Broderie Anglaise-Kleid am besten nur mit dezenten Accessoires, um den Fokus auf das filigrane Muster zu lenken. Keep it simple, lautet das Motto: Ein schlichter Strohhut und Sandalen verleihen dem Look eine natürliches Feeling.
► Layering: Für einen modernen Twist kannst du dein Kleid mit einer Jeansjacke oder einem Lederjacke kombinieren. Dadurch entsteht ein interessanter Stilbruch, der dem Dress das allzu Romantische nimmt und den Look spannend macht.
► Farbwahl: Lochstickerei-Kleider gibt es in verschiedenen Farben, von zarten Pastelltönen bis hin zu kräftigen Farben. Gerade Kleider in Knallfarben eignen sich super für ein raffiniertes Colorblocking: Einfach ein dünnes Shirt oder Unterkleid in einer kontrastierenden Farbe darunter ziehen und fertig ist der Hingucker!
► Schuhe: Ob ein Look feminin und romantisch, oder schlicht und eher sachlich wirkt, hängt von den Schuhen ab. Diese Regel gilt auch für Kleider mit Lochstickerei, die ja ohnehin eher ins Romantische gehen. Mit derben Boots, Sneakern oder Loafern nimmst du dem Kleid das Süßliche und lässt den Look alltagstauglicher werden. Heels oder filigrane Sandaletten unterstreichen hingegen den femininen Look und machen das Lochstickerei Kleid zu einem edlen Ausgeh-Dress.
► Schmuck: Weniger ist mehr! Ideal ist filigraner Schmuck, gerne in Echtmetall, der das romantische Flair des Kleides unterstreicht, ohne zu dominieren.