Sep. 29, 2023

Avantgardistisch & clean – Kleider aus Steppstoff für den Winter

Steppstoff beschert uns die vielleicht überraschendste Mode-Evolution des Jahres. Was man früher nur von Puffer Jackets und altmodischen Steppwesten kannte, ist jetzt in der High-Fashion nicht mehr wegzudenken. Steppstoff ist gerade dabei, sich komplett neu zu erfinden und wird einfach mal zum Kleid. Der aktuelle Wintertrend Steppkleider ist gerade überall zu finden. Sind sie gekommen, um zu bleiben? Das wird sich erst noch herausstellen, aber bislang scheint kein Ende des Trends in Sicht zu sein.

Steppstoff: Viel mehr als nur Winter Sportswear

Steppstoff ist ein Material, das durch das Vernähen von zwei Schichten Stoff (heutzutage wird oft Nylon verwendet) und einer wärmenden Zwischenschicht entsteht. Oft werden die Nähte in geometrischen Mustern erstellt, die als Steppungen bezeichnet werden. Das verleiht dem Stoff nicht nur eine einzigartige Textur, sondern erhöht auch seine isolierenden Eigenschaften erheblich, weil dadurch die Luft besser in der Zwischenschicht verbleibt und zusätzlich isolierend wirkt.

 

Steppkleid Hemeny von Ana Alcazar

 

Traditionell wurde Steppstoff hauptsächlich für Winterbekleidung wie Steppjacken und -westen verwendet und natürlich für die althergebrachten Steppdecken. Die charakteristischen Steppungen haben den Zweck, die Isolierung gleichmäßig zu verteilen und so vor Kälte zu schützen. Aber in den letzten Jahren hat sich der Einsatz von Steppstoff drastisch erweitert. Heutzutage findet man ihn nicht nur in Winterkleidung, sondern auch in Accessoires wie Handtaschen, und eben bei Kleidern.

Steppstoffe gibt es in verschiedenen Varianten, von leicht und dünn bis hin zu schwer und robust. Die Wahl des richtigen Steppstoffs hängt von der beabsichtigten Verwendung ab. Leichtere Varianten eignen sich gut für Frühlings- und Sommerkleidung, während schwere Steppstoffe natürlich ideal für den Herbst und Winter sind.

Futuristisch und clean – die neuen Steppkleider

Die neuen Steppkleider sind vor allem eins: Super futuristisch. Von altbackenem Steppdeckencharme keine Spur, denn die geometrischen Steppmuster verleihen den gesteppten Kleidern einen modernen, avantgardistischen Look. Diese Wirkung wird noch verstärkt durch die Verwendung neutraler Töne wie Schwarz, Grau, Beige und Weiß, die die Dresses absolut clean und zeitlos wirken lassen.

 

 

Fünf Stylingtipps für Steppkleider

Layering: Steppkleider können hervorragend mit anderen Kleidungsstücken kombiniert werden. Kombiniere deine dünnere Steppkleid-Variante mit einem engen, langärmeligen Rollkragenpullover für ein stylishes und warmes Winteroutfit.

Gürtel: Klar, Steppkleider können auftragen. Abhilfe schafft da ein Gürtel um die Taille. Das betont die Figur und das Kleid bekommt eine zusätzliche Dimension.

Stiefel: Kombiniere dein Steppkleid mit kniehohen Stiefeln oder Ankle Boots für einen schicken Winterlook. Stiefel verleihen dem sonst eher sportlich wirkenden Outfit eine elegante Note.

Hut: Steppkleider und Accessoires – hier gilt grundsätzlich: Weniger ist mehr. Bei Hüten machen wir aber eine Ausnahme, denn Steppkleid + Hut = Traumkombi. Wähle einen breitkrempigen Schlapphut oder einen coolen Fedora für den ultimativen Herbstlook!

Jacken: Je nach Dicke des Steppkleides kann eine Jacke vorteilhaft sein. Kombiniere dein Midi- oder Mini-Steppkleid zum Beispiel mit einem leichten Trenchcoat für den klassischen Look. Eine Jeansjacke verleiht dem Dress dagegen eine legere Note.

Diesen Artikel jetzt teilen!

von

Als Autorin und Storytelling-Coach ist Schreiben meine große Leidenschaft. Seit 2014 bin ich unter anderem als Redakteurin und Konzepterin für verschiedene Magazine und Blogs rund um die Themen Nachhaltigkeit und Lifestyle tätig. Bei Ana Alcazar bin ich auf der Jagd nach den neuesten Fashion-Trends und für die Ratgeberartikel zuständig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert