Bouclé Kostüm kombinieren – Outfit Ideen für Rock & Jacke aus Bouclé-Stoff
Du siehst eine Bouclé Jacke und denkst sofort an Chanel? Volltreffer. Die erste Bouclé-Jacke wurde nämlich 1954 von Coco Chanel entworfen. Die sog. »Little Black Jacket« war von Anfang an, ähnlich wie das Kleine Schwarze, als Klassiker gedacht, das als unverzichtbares Must-have in der Garderobe einer jeden Frau Bestand haben sollte.
Und die Rechnung ging auf. Auch, wenn die Jacke immer wieder neu interpretiert und vor allem kombiniert wurde – sie war gekommen, um zu bleiben. Ärmel-Designs variierten genauso wie Farben oder die Knöpfe – aber die unnachahmliche klassische Eleganz der damenhaften Jacke bleibt. Auch und gerade in Kombination mit dem passenden Rock – also als Kostüm. Das Bouclé Kostüm ist sinnbildlich für Eleganz, Selbstbewusstsein und französischen Chic.
Bouclé – ein Klassiker mit Trend-Faktor
Untrennbar mit dem besonderen Schnitt verknüpft ist der sog. Bouclé-Stoff. Typisch für dieses Material sind die unregelmäßigen Knoten und Verdickungen, die der Jacke und dem Rock eine raue und durchaus unregelmäßige Haptik verleihen. Der Begriff selbst leitet sich aus dem Französischen ab und bedeutet so viel wie ‚Ring‘ oder ‚Schlaufe‘, was die Oberflächenstruktur treffend beschreibt.
Um Bouclé zu weben, wird entweder Haargarn aus Schafswolle oder ein sog. Effektzwirn verwendet, der unterschiedliche Stärkegrade aufweist sowie Schlaufen und Noppen bildet. Bis Coco Chanel den Stoff in Form ihres berühmten Kostüms salonfähig machte, wurden vorwiegend Teppiche aus dem strukturstarken Material gewebt – ein weiteres Indiz für dessen Belastbarkeit. Das hochwertige Gewebe, oft mit Kaschmir oder Alpaka verfeinert, knittert nicht und ist relativ unempfindlich. Mit seiner weichen Oberfläche fühlt sich Bouclé Stoff angenehm auf der Haut an. Der dicke Stoff wärmt, weshalb er vor allem in Herbst- und Winterkollektionen auftritt.
Klassischer Cut, zeitlose Ästhetik – die kurze Jacke in Kastenform mit goldenen Zierknöpfen und der schmal geschnittene knielange Rock sind wegen ihrer Eleganz und Femininität längst Kult. Looks, die seit 60 Jahre nicht von den Laufstegen wegzudenken sind. Bouclé-Stoff haftet zwar eine gewisse wohlhabende Französinnen-Ausstrahlung an, was ihm auch teilweise das Klischee »altbacken« oder »spießig« eingehandelt hat. Auch das durch das unruhige Garn entstehende Muster polarisiert. Aber im Laufe der Jahre haben die Designer:innen immer wieder neue Wege gefunden, ihn zu inszenieren – als Jacke zur Jeans oder als Rock mit einem seidigen Mieder. Jetzt erlebt der edle Stoff ein regelrechtes Comeback – in den Streetstyles in den großen Metropolen erleben wir überraschend neue Kombinationen. Kluge Materialmixes und das geschickte Spiel mit der Silhouette machen das Bouclé Kostüm sowie die Jacke als Single-Kombi-Piece zum angesagten Hingucker in überraschenden Outfits.
Welche Stoffe passen zu Bouclé?
Das Bouclé-Gewebe aus Wolle und Baumwolle weist bekanntlich eine strukturierte Oberfläche auf. Achte bei der Kombination verschiedener Stoffe darauf, dass die Texturen im Zusammenspiel entweder einen Kontrast oder eine harmonische Verbindung schaffen.
► Wolle – hat ähnlich wie Bouclé eine weiche Ausstrahlung und bildet eine harmonische Ergänzung besonders für angesagte Winterlooks.
► Leinen und Baumwolle – schaffen mit ihrer nüchternen Attitüde und der glatten Struktur einen stimmigen Gegenpol zur unruhigen Bouclé Textur. Geeignet für stimmige Alltags- oder Office-Ensembles.
► Samt – setzt einen mondänen Akzent, schimmert dezent und verleiht der rauheren Bouclé Optik einen edlen Touch.
► Seide – fügt durch ihre glatte und glänzende Textur eine elegante Note hinzu und kontrastiert die Struktur von Bouclé. Besonders für gehobene Anlässe ein perfekter Mix.
► Kunstleder – ähnlich robust, aber mit glatter Oberfläche zählt diese Bouclé-Kombination zu den spannendsten überhaupt. Looks mit Bouclé und Kunstleder wirken edgy, individualistisch und modern.
Hättest du es gedacht?
Die Bouclé Jacke ist die perfekte Begleiterin für das Kleine Schwarze. Sie betont die elegante Seite des Kleides und ist sowohl tagsüber als auch abends ein Match.
Die schönsten Looks – mit Bouclé Kostüm oder Bouclé Jacke
Ob Business-Dinner, Partyabend oder Lunch Date – mit Bouclé liegst du immer richtig und bringst gleichzeitig etwas Parisienne Chic in deinen Alltag. Hier findest du ein paar Tipps, wie du das Ana Alcazar Kostüm mit Perlen-Deko und Pattentaschen mit und ohne Jacke in Szene setzen kannst.
5 Wege, dein Bouclé Kostüm zu kombinieren
► Edgy: Kostüm mit schlichtem, engem Rundhals-Oberteil und Boots ausführen
► Klassischer Office-Look: Kostüm mit Strickrolli aus feinem Garn und schmalen Schaftstiefeln kombinieren
► Sportiv: Lasse die Jacke weg und wähle zum Rock einen Kapuzenpulli in Schwarz oder Weiß – schlüpfe in deine Sneakers und los geht‘s
► Granny-Style: Kostüm mit seidener Schluppenbluse, Pumps und Perlenkette stylen
► Festlich: Lasse die Jacke weg und trage ein schwarzes Neckholder Paillettentop und Metallic-Pumps
Tipp: Bouclé liebt Farbe
Wage dich auch an das Struktur-Design in Farbe heran – eine Jacke in einer auffälligen Farbe wie Grün oder Blau sorgt für einen echten Blickfang.
5 Wege, deine Bouclé Jacke zu kombinieren
► Romantisch: Feminines Kleid oder langer Satinrock mit Rolli und Stiefeletten zur Jacke aussuchen. Bracelets nicht vergessen.
► Cool: Geripptes Top, schwarze Wide-Leg Pants/Bundfaltenhose und Loafer – plus Jacke als Finish
► Casual: Light Used Blue Denimjeans mit weiten Beinen, hellblaues Hemd und Sneakers zur Jacke – für einen easy going Eindruck
► Hot: Kunstleder-Minirock zur zugeknöpften Jacke – für den extra Boost an Weiblichkeit, entscheide dich für schwarze Overknees
► Party: Paillettenkleid wählen, High Heels dazu und die Jacke als Finish ergänzen