Khaki kombinieren – Welche Farben passen zu Khaki?
Eine Tarnfarbe, die es in die Streetstyles und auf die Runways geschafft hat – Khaki ist aus der Mode nicht mehr wegzudenken und kommt doch aus einem ganz anderen Bereich: dem Militär. Im 19. Jahrhundert wollte die britische Armee die bislang roten Uniformen reformieren. Sie suchte, insbesondere wegen der indischen Kolonien, nach einem Farbton, der sich gut an die staubigen Bedingungen auf dem Subkontinent anpasste. So erklärt sich auch der Name: Der Begriff ‚khaki‘ leitet sich auf dem Persischen ab und bedeutet soviel wie ‚Staub‘ oder ‚erdig‘ – vielleicht weil die natürlich Nuance mit etwas Abstand wie ein mit Sand eingestaubtes Weiß wirkt. Camouflage pur! Schrittweise tastete man sich bei der Entwicklung an die Nuance heran, die heute längst ihr Army-Image abgelegt hat.
Wie genau setzt sich Khaki zusammen?
Khaki liegt ein grünliches Gelb zugrunde. Dieses wird mit einem minimalem Schwarz-Anteil versetzt. Im Vergleich zu Beige, das eher rötlich ist, hat Khaki einen grünlichen Farbstich. Letztlich kennt Khaki aber viele graduelle Variationen, wobei einige ins Braune tendieren und andere eher Grün anmuten.
Khaki & Oliv – das ist der Unterschied
Khaki wird oft mit Olivgrün gleichgesetzt. Das ist aber falsch, da es sich um zwei verschiedene Farbfamilien handelt. Hättest du es gewusst? Khaki setzt sich aus 80% Gelb und 20% Schwarz zusammen (CMYK-Modell). Und wie der Name schon sagt, hat Olivgrün einen hohen Grünanteil, ist also ein relativ dunkler Grünton.
Basiswissen Khaki
► Wirkung von Khaki
Schon auf den ersten Blick wirkt Khaki neutral, was sich schon aus dem Ursprung als Tarnfarbe ergibt. Der Camouflage-Ton strahlt Ruhe und Ausgeglichenheit auf natürliche Weise aus und soll die Konzentration und den Fokus fördern. Oft wird Khaki auch mit Bodenständigkeit assoziiert. Durch die Verwendung in Arbeitskleidung oder für Uniformen steht der Ton auch für ganz praktische Talenten. Attribute wie Zuverlässigkeit und Ernsthaftigkeit vertritt Khaki genauso wie eine gewisse Zeitlosigkeit – sicher, auch deswegen, weil die eher unauffällige Farbe nicht polarisiert oder emotionalisiert.
► Komplementärfarbe zu Khaki
Komplementärfarben liegen sich im Farbkreis gegenüber und erzeugen deshalb einen besonders starken Kontrast. Im Falle von Khaki sind das Rot, Purpur und Violett.
► Wem steht Khaki? Zu welchem Farbtypen & zu welcher Haarfarbe passt es?
Frühlingstypen dürfen sich freuen. Denn Khaki ist wie für sie gemacht und ein absolutes Match. Hast du einen hellen bis goldigen Teint und rötliche Haare? Dann ist Khaki dein Ding. Aber auch hellen Hauttypen mit blonden oder hellbraunen Haaren steht die natürliche Nuance gut zu Gesichte. Der keltische Typ mit roten Haaren und hellem Teint sieht in einem Allover-Look fantastisch aus.
Aber auch für Sommer-, Herbst- und Wintertypen gibt es die eine Khaki-Nuance, die passt. Ausschlaggebend ist vor allem der Unterton der Haut. Weist dieser eine gelblichen Stich auf, sind hellere Khaki-Nuancen, die in eine Beige-Richtung tendieren, die beste Wahl. Bei einem kühleren, bläulichen Unterton sollte der Khaki-Ton stärker ins Grüne gehen und etwas kühler wirken. Hast du braune Haare und einen dunkleren Teint, bediene dich einfach an gräulich, dunklen Khaki-Nuancen mit einem aschigen Unterton.
Farbduos, die wir gerne sehen
► Khaki und Rosa kombinieren
Rosa als zarte und oft pudrige Akzentfarbe verleiht Khaki einen verspielten, sanften und femininen Twist. Der ehemalige Military-Anklang weicht bei diesem gelungenen Duo einem Hauch von moderner wilder Romantik. Khaki lässt Rosa strahlen. Dennoch wirkt der Gesamt-Look noch frisch und cool und nicht übertrieben niedlich. Mit goldenen Armreifen oder einer Statement-Kette dem Style das i-Tüpfelchen verleihen.
► Khaki und Beige kombinieren
Harmonie pur – Khaki und Beige sind beides dezente und unaufdringliche natürliche Nuancen. Kein Wunder, dass sich die Töne so gut verstehen, denn beide enthalten Gelb. Im Team entstehen classy Looks, die stilvoll, aber dennoch lässig wirken.
► Khaki und Blau kombinieren
Blau entfacht das Potenzial von Khaki neu und bringt eine geschmackvolle und seriöse Note in das Outfit – perfekt geeignet für offizielle Gelegenheiten. Die klare Linie, die Blautöne auszeichnet, bringt Khaki im Handumdrehen in den Business-Kontext. Dabei wirkt dunkles Marineblau besonders geschmackvoll beispielsweise zu einem khakifarbenen Blazer – und kreiert einen stilvollen Look.
► Khaki und Grau kombinieren
Elegant und minimalistisch – wer auf Nummer sicher gehen will, kombiniert Khaki mit Grau. Dieses hat die Gabe, die edle Seite von Khaki zum Vorschein zu bringen. Da beide Töne sehr zurückhaltend sind, lohnt es sich oft einen dritten Ton ins Spiel zu bringen oder aber mit Accessoires zu arbeiten. Besonders stimmig zu Look sind Metallic Accessoires.
► Style-Highlight: Khaki Allover-Look
Fashion-Profis machen es vor: Modeklassiker wie Mäntel, Blazer oder Blusen präsentieren sich in dem ehemals auf Military und Freizeit gebuchten Khaki-Ton. Für einen Allover-Look gibt es zwei Möglichkeiten: entweder auf eine Nuance von Khaki setzen und einen Overall mit passender Jacke kombinieren oder im Outfit Schattierungen mischen. Dafür eignet sich eine Cargo-Hose und Oberteil in hellerem Khaki im Team mit einer etwas dunkleren Bomberjacke. Durch seine Dezenz fügt sich Khaki auch gut in den Quiet Luxury-Trend ein – als Gesamtlook aus Mantel, hellerem Kleid und entsprechendem Schal. Bei allen Outfits mit unterschiedlichen Nuancen, spielt der Unterton der Farbe die entscheidende Rolle. Diese sollte bei allen Pieces gleich sein. Verschiedene Texturen, gekonntes Layering und spannende Silhouetten sind ein Must bei Khaki-Looks von Kopf bis Fuß.
Heute fügt sich Khaki perfekt in das weiterhin sehr beliebte Quiet-Luxury-Angebot ein, als schicke, aber unaufdringliche Farbe, die als Mantel ebenso funktioniert wie als Pullover, Abendkleid oder Accessoire.
Khaki Looks – So stylst du verschiedene Kleidungsstücke
► Khaki-Hose kombinieren
Es gibt sie nicht, die eine Khaki-Hose, sondern im Gegenteil eine große Auswahl an Modellen in verschiedenen Stilen. Ob als Bundfaltenhose, als Marlenehose oder in der Cargo-Version – mit dem richtigen Style bist du für verschiedene Anlässe bestens bekleidet.
Ein Klassiker fürs Office ist eine Bundfaltenhose in Khaki im Team mit einem schlichten weißen Oberteil und einem schwarzen Blazer. Für einen Hauch Frische eignen sich Blusen in Rosa oder Hellblau. Du magst es eher lässig? Dann wähle eine khakifarbene Cargo-Hose und kombiniere sie mit schwarzem Shirt und Kunstlederjacke als Reminiszenz an den typische Military-Look. Die Kür ist definitiv eine Ton-in-Ton-Kombination aus einer Hose und Bluse in Khaki mit einer Jacke in einer stimmigen Nuance mit demselben Unterton.
► Khaki Oberteile kombinieren (Blazer, Jacke, Bluse)
Khakifarbene Oberteile – egal, ob Tops, Blazer oder Blusen – sind ein absolutes Match mit Denim. Die Verbindung dieser beiden Klassiker macht deinen Look unbestechlich zeitlos. Kombiniere deine Boyfriend-Jeans mit einem schlichten khakifarbenem Langarmoberteil und Sneakers – und fertig ist ein unnachahmlich lässiger Look. Willst du etwas mehr Eleganz wähle einen Khaki-Blazer und trage darunter ein Shirt in einer frischen Farbe. Wie wäre es mit Pink oder Rosa? Natürlich passen auch Oberteile in Pastell, Nude oder Schwarz-Weiß unter den Blazer. Hat deine Khaki-Bluse einen warmen Unterton, dann eignen sich Röcke und Hosen in Farben wie Curry oder Bordeaux als ideale Team-Mates.
► Khaki Kleid kombinieren
Khaki Kleider kommen oft als Hemdblusenkleider, aber erobern zunehmend auch die Sommer- und Abendgarderobe. Besonders das Hemblusenkleid kann im Frühjahr oder im Herbst auch über einer Jeans getragen werden. Denim ist auch hier eine gute Idee. Auch im Team mit einer Jeansjacke, Wildleder-Booties oder Sneakers kreierst du ein stilvolles und dennoch entspanntes Outfit. Für eine Frischekick kannst du einen Seidenschal oder ein farbenfrohes Halstuch ergänzen. Willst du den Look in Richtung ‚Elegant‘ drehen, kombiniere einen Blazer in Schwarz oder Dunkelblau und eine Taillengürtel.
Handelt es sich bei deinem Kleid um ein eleganteres, langes Modell kannst du mit Goldschmuck und passenden Heels etwas Glamour hinzufügen. Da Khaki als Camouflage-Ton neutral ist, hast du die Möglichkeit mit abgestimmten Accessoires Akzente zu setzen – Gürtel, Schmuck und eine entsprechende Tasche oder ein Hut, eine Baskenmütze können den Stil deines Outfit entscheidend beeinflussen. Für kältere Temperaturen passen sowohl ein langer Camel-Mantel oder ein Trenchcoat ins Bild. Ale Farbakzente passen Weiß und Crème sowie kräftige Töne immer zu Khaki. Tipp: Animal Prints wie Zebra, Leo oder Snake wie gemacht für den Camouflage-Trend.
Kompakt zusammengefasst: Die Dos & Don‘ts beim Khaki-Styling
Dos
- • Kombiniere Farben für einen classy Look: Weiß, Schwarz, Beige, Grau und Navy
- • Setze auf Kontraste für einen Frischekick: Orange, Rot, oder Pastelltöne wie Rosa oder Hellblau
- • Kreiere Ton-in-Ton Layering-Looks mit verschiedenen Texturen
- • Kombiniere Khaki mit Animal Prints
- • Setze auf Goldschmuck
Don’ts
- • Glänzende Stoffe wie Satin zum Khaki-Look tragen
- • Mehrer Tarnmuster in einem Outfit kombinieren
- • Khaki und Olivgrün in einem Look mischen, hier fehlen die Kontraste
- • Schlechte Passform bei Khaki-Teilen, das wirkt schnell nachlässig
- • Mehrere Pieces in Neonfarben oder plakativen Tönen zu Khaki aussuchen