Dresscode Firmenfeier – Welches Outfit ziehen Damen zur Betriebsfeier an?
Feste und Parties machen immer Freude. Vor allem, wenn man dabei wirklich unbekümmert man selbst sein kann – was in der Gesellschaft deiner Familie, deiner liebsten Mädels oder des besten Freundes sowie der Partnerin und der Partners ganz natürlich ist. Eine Firmenfeier dagegen ist ein etwas anderes Kaliber. Denn, auch, wenn diese vielleicht in der Freizeit stattfindet, ist und bleibt sie eine offizielle Veranstaltung. Während du dich bei einem privaten Sommerfest sehr intuitiv und nach Lust und Laune kleiden kannst, bewegst du dich beim Betriebsfest unweigerlich auf ‚strategischem‘ Terrain. Denn auch mit unseren Looks kommunizieren wir und senden Signale – und die fallen idealerweise so aus, dass sie uns und unsere Ziele (be-)fördern und uns nicht unmöglich aussehen lassen.
Sei dir bewusst: Egal, ob es ein Sommerfest, ein Firmenjubiläum, eine Teambuilding-Session oder ein Aktiv-Event mit Sportprogramm ist – jede Zusammenkunft, die deine Firma organisiert und bezahlt, ist kein persönlicher Event. Vielmehr handelt es sich um eine offizielle Veranstaltung. Genau dies solltest du bei der Wahl deines Outfit für die Firmenfeier bedenken.
Das passende Outfit für Damen anlässlich der Firmenfeier zu finden, ist oft nicht so einfach – und soviel schon vorweg, es gibt keine Universallösung. Denn allein schon verschiedene Branchen haben völlig unterschiedliche Unternehmenswerte und Firmenkulturen. Und damit einhergehend auch verschiedene Auffassungen über Kleidung.
Der Weg zu deinem perfekten Outfit beginnt mit diesen 6 richtigen Fragen
► Wie tickt deine Branche?
Arbeitest du in der Kreativbranche, im Finance-Bereich, in einem inhabergeführten Traditionsunternehmen, in einer Anwaltskanzlei oder in einem Tech-Start-up? Vergleicht man allein die genannten Businesses, könnten die Gepflogenheiten kaum unterschiedlicher sein. Die Definition des Rahmens, was angemessen ist, was gerade noch ok ist und womit du peinlich erscheinst, kennst du vermutlich als Mitarbeitende selbst ziemlich gut.

Anwaltskanzlei oder Start-Up?
► Wie ist die Kultur in deinem Unternehmen?
Jede Firma hat einen klar definierten Markenkern, der durch Werte gestützt wird. Diese Werte prägen die Kultur wesentlich. Lebt deine Agentur beispielsweise das Motto »Work hard, play hard« ist das etwas völlig anderes, als wenn euer Credo ist, dass ihr mit eurem Produkt die Welt jeden Tag ein bisschen besser macht. Die unterschiedlichen Perspektiven und Philosophien wirken sich unweigerlich auch auf den gewünschten und als angemessen wahrgenommenen Kleidungsstil aus.
► Welche Location wurde für die Feier gebucht?
Das schönste Outfit kann am falschen Ort so richtig deplatziert aussehen. Wenn du Stilettos für das Sommerfest auf Rasenfläche oder einen zu kurzen Rock mit Sneakers in der edlen Sommerfest-Villa für das Firmenjubiläum trägst, ist das unpassend. Ebenso wichtig: In welcher Jahreszeit findet das Event statt? Checke den Wetterbericht für den geplanten Tag, denn auch Petrus kann dir den Spaß an der Veranstaltung ordentlich verhageln. Es ist schlicht unangenehm, im falsch gewählten Outfit zu frieren – oder zu schwitzen. Erkundige dich auch, ob ihr draußen oder in Innenräumen seid und schau dir, wenn möglich, die Location vorab im Internet an.

Stehempfang im eigenen Büro oder Rooftop-Party draußen?
► Was für eine Party ist angekündigt?
Besonders tricky kann es bei einem Teambuilding-Event mit Aktiv-Programm und anschließendem Dinner werden. Überlege dir gut, was du tragen möchtest, damit ein zu kurzer Rock, ein enges Kleid Rock, ein voluminöses Dress oder ein verrutschender Ausschnitt nicht zum Showstopper werden. Dein Look soll dich ja nicht hemmen, sondern beflügeln! Ein wichtiger Punkt ist, ob die Firmenfeier intern ist oder, ob auch externe Gäste wie Kundinnen und Kunden oder Vertriebsparter:innen geladen sind. Im letzteren Fall ist es ratsam, den Look insgesamt etwas formeller zu halten als ohne externe Gäste.
► Gibt es einen erwünschten Dresscode?
Klarer Fall: Wenn sich deine Company schon die Mühe macht, eine Kleiderordnung zu definieren, halte dich daran. Individualität ist eine tolle Sache, aber Community-Feeling auch. Und Teamspirit mögen nicht nur Führungskräfte. Gerade bei einem Firmen-Event kann das eine tolle Dynamik ergeben, die sich im Kolleginnen- und Kollegenkreis breitmacht: »Und, was ziehst du eigentlich an?« kann zu einer verbindenden Mission werden. Manchmal erleichtert ein Dresscode einfach auch die Entscheidung.

Dresscode erwünscht: White-Party oder Ugly-X-Mas Sweater?
► Wie passt das alles zu deinem Stil?
Egal, welche Wahl du für dein Outfit anlässlich der Firmenfeier triffst, du musst dich darin wohlfühlen. Das ist das A und O, damit du sicher und zugleich gelassen auftrittst und auch als die Persönlichkeit, die du bist, punkten kannst. Versuch niemals, dich zu verkleiden. Nichts killt deinen Vibe effektiver, als wenn dein Outfit nicht zu dir passt. Dann strahlt du nämlich diese Unsicherheit nach außen hin aus. Bleibe deinem eigenen Stil treu und suche nach einem modischen Kompromiss, der einen eventuellen Dresscode berücksichtigt und dich in deinem So-Sein unterstreicht. Bist du als kein Fan von Kleidern, entscheide dich für eine weite Hose und ein schlichtes Oberteil. Voilà!
Allgemeine Tipps für Damen: Wähle das Outfit für die Firmenfeier weise aus
Bei der Betriebsfeier menschelt es und du wirst als Person sichtbarer. Vielleicht ergibt sich das ein oder eine Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen oder Mitgliedern des Managements. Neben deinen Kompetenzen spielt immer auch der persönliche Gesamteindruck eine Rolle – und dazu trägt dein Outfit bei.
- • Stilsicherheit inklusive: Wähle schlichte Schnitte und hochwertige Materialien.
- • Auf Klassiker setzen: So bist du weder under- noch overdressed.
- • Weniger ist mehr. Minimalismus zeigt Stilbewusstsein und muss nicht langweilig sein.
- • Nicht übertreiben: Vermeide zu aufreizende Kleidung oder unangemessen viel nackte Haut.
- • Flache Wechselschuhe mitbringen: Sicher ist sicher, vielleicht musst du viel Stehen.
Ideen für verschiedene Firmenanlässe
► Outfits für die Summerparty – im Freien
Findet die Summerparty deines Unternehmens im Freien in einer entspannten oder stylishen Location statt? Dann kannst du mit angenehm leichten Stoffen wie Leinen oder Satin und fließenden, körperumspielenden Schnitten mit Rüschen, Volants oder Lochstickereien nichts falsch machen. Ein entspannter Zweiteiler oder ein legerer Hosenanzug plus Satinoberteil lassen dich genauso strahlen wie ein Midirock mit einem schmalen Top. Dazu passen Sneakers, Mules, Slingbacks oder flache Sandalen.
Entscheidest du dich für ein Kleid, kannst du Mid- oder Maxilänge wählen. Auch ein Slipdress mit einem dünnen T-Shirt darunter sieht gut und nicht zu überkandidelt aus. Mit einer Tunika, die nicht zu tief ausgeschnitten ist, bist du ebenso gut beraten. Als Accessoire kannst Du – zumal bei Sonne – einen Hut aufsetzen, Sunglasses tragen oder dir ein schmückendes Tuch um die Schultern legen. Im Freien kannst du auch den angesagten Birkenstock-Schuh-Trend kultivieren: für einen Look voller purer Leichtigkeit. Farblich sind dir wenig Grenzen gesetzt – besonders im Sommer lieben wir es bunt und bedruckt, am liebsten mit floralen Motiven. Falls du der Typ für Pastell- oder Nude-Töne bist, feel free. Ihre dezente Ausstrahlung passt perfekt zur Tonalität der Firmenfeier.
►Outfits für die Feier im Office – Firmenjubiläum, Geburtstag
Je nachdem, wie easy-going der Stil in deiner Company ist, kann eine coole Jeans mit hohem Cut mit einem T-Shirt und einem Blazer schon der perfekte Look sein. Auch eine Kombination aus Culotte und Bluse, die du mit einem mittelhohen Schuh trägst, ist stylish. Sie lässt dir alle Freiheit, den Abend mit dem Team zu genießen. In der kühleren Jahreszeit kannst du einem Hosenanzug mit einem Pailletten-Top den nötigen Party-Twist verleihen. Aber auch ein Strickkleid oder ein Satinrock mit Rolli und Kurzjacke machen deinen Look perfekt.
► Outfits für den Teambuilding-Event – gemeinsam aktiv sein
Steht ein klassisches Teambuilding-Event auf dem Programm, geht es meist aktiv zu: Von gemeinschaftlichem Floßbau über Drachenboot-Rennen oder Laser Tag bis hin zur Treasure Hunt – mit sportive-casual Looks gewinnst du jeden Teambuilding-Award. Bedenke hier wieder, dass du dich im professionellen Umfeld bewegst – zu knappe Shirts oder schlecht sitzende kurze Hosen können gerade in Aktion sehr unvorteilhaft wirken. Entscheide dich für gut durchdachte Active-Wear, die nirgendwo zwickt oder einschneidet, die auch beim Barbecue danach noch gut sitzt.
► Sonderfall Mottoparty
Egal, wie das Motto lautet, gilt auch hier: Auf keinen Fall zu schrill oder zu nackt kleiden. Das ist im Arbeitsumfeld wirklich immer unangebracht und kann leider ein negatives Licht auf die Wahrnehmung deiner Kompetenz werfen.
EXTRA: Outfits für die Weihnachtsfeier
Glanz und Glorie – das ist oft der Anspruch an die Weihnachtsfeier, bei der sich die Company für das ganzjährige Engagement der Mitarbeitenden in der Regel mit festlichen Partys bedankt. Aber auch hier gibt es unterschiedliche Stile. Mehr dazu findet du in unserem ausführlichen Firmenweihnachtsfeier-Special.
Fast immer ein Match: Jumpsuits
Die beliebten Einteiler mit ihren oft geradlinigen Schnitten sind wie gemacht für die Betriebsfeier. Einerseits zeigst du darin mühelos Stilbewusstsein, andererseits verkörpert ein Jumpsuit immer auch ein Stück Individualität. Der fließende Stoff fällt vorteilhaft und zaubert eine tolle Silhouette. Und das Beste daran: Du musst dich den ganzen Abend nicht um deinen Look kümmern, da schlicht nichts verrutscht. Wenn du willst, kannst du die Beine mit mittleren Absätzen noch etwas in die Länge zaubern. Voilà – schon hast du einen Style, der ganz selbstveständlich die ideale Balance zwischen ‚chic‘ und ‚casual‘ hält.
Kompakt zusammengefasst: Dos & Don’ts bei Outfits für die Betriebsfeier
Dos
- • Fließende (Sommer-)Kleider & Jumpsuits
- • Midiröcke, Plisseeröcke, Wickelröcke
- • Kombi: Jeans und bedruckte Blusen
- • Maxilängen & Minilängen bis zum Knie
- • Culottes, Marlenehosen
- • Sneakers, Stiefel oder flache Sandalen/Mules
- • Klassiker bevorzugen
- • Alle Eventualitäten bedenken (Location-Wechsel)
- • Wetter und Art des Events einbeziehen
- • Mit Kolleginnen den Look absprechen
- • Vor Ort: Auf gepflegten Smalltalk setzen
Don’ts
- • Zu tiefes Dekolleté
- • Zu viel Transparenz
- • Zu kurze Röcke oder Kleider
- • Zu enge Hosen, Shirts oder Dresses
- • Spaghettiträger oder schulterfrei
- • Hotpants, bauchfrei & Leggings
- • Unstimmiger Mustermix
- • Zu viel oder zu exaltierter Schmuck
- • Übertrieben hohe Heels
- • Szene-Kleidung (z.B. Grunge, Gothic etc.)
- • Vor Ort: Zu viel Alkohol trinken